das richtige Öl machts...

Mit den Begriffen Fette/Lipide wird eine Gruppe verschiedener Substanzen beschrieben, die alle in Wasser unlöslich-, dafür aber in organischen Verbindungen löslich sind. Die Vitamine A, D, E, und K lösen sich in Fett und werden in Verbindung mit Lipiden am besten vom menschlichen Organismus aufgenommen. Deshalb gehört zu jedem Salat ein Öl mit ungesättigten Fettsäuren.
Man unterscheidet gesättigte- von ungesättigte Fettsäuren, und Triglyceride, die so genannten Neutralfette, voneinander.
Grundsätzlich sollte man gesättigte Fette, welche sich z.B. in Fleisch, Wurst, Butter, Sahne und Kokosfett befinden, nur in geringer Menge konsumieren, da sie überwiegend das "schlechte" Cholesterin, das LDL Cholesterin enthält, was das Blut dicker macht und zu Arteriosklerose, Minderdurchblutung und damit zur Unterversorgung der Zellen mit Nährstoffen und Sauerstoff führen kann.
Ungesättigte Fettsäuren hingegen halten das Blut flüssig und somit die Gefäße elastisch.
Ungesättigte Fettsäuren hingegen unterscheiden sich in: einfach ungesättigte Fettsäuren (Omega 9) und mehrfach ungesättigte Fettsäuren ( Omega 3 und Omega 6).
Die Omega 9 Fettsäure verdaut der Körper leichter als die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega 3 und 6. Die wichtigste unter ihnen ist die Ölsäure, die im Olivenöl, Raps-und Erdnussöl, Nüssen und Avocados vorkommt. Der Körper braucht die Omega 9 Fettsäure für den Stoffwechsel und die Elastizität der Zellmembranen. Außerdem senkt sie den Cholesterinspiegel.
Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren ( Omega 3 und 6) sind essentiell. Das heißt, der Körper kann sie nicht selbst herstellen. Sie müssen über die Nahrung zugeführt werden. Sie sind Vorstufen von Botenstoffen im Körper und werden z.B.in Zellmembranen eingebaut.
Omega 3 Fettsäuren wirken gefäßerweiternd, entzündungshemmend und zügeln das Zellwachstum. Sie befinden sich in fettreichem Seefisch sowie in Leinöl, Rapsöl und Walnussöl.
Die Omega 6 Fettsäuren verstärken sogar Entzündungen und wirken gefäßverengend. Aber sie senken auch den Cholesterinspiegel und beugen Arteriosklerose damit vor. Sie befinden sich in Soja-, Maiskeim-, Weizenkeim- und Distelöl.




